
Anja Even (Ortsfeuerwehr Veldhausen) ist auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Kreisjugendfeuerwehr des Landkreises Grafschaft Bentheim für weitere 4 Jahre wiedergewählt worden. Ebenfalls wiedergewählt worden sind Anna Buhr (OF Ohne) zur Schriftführerin sowie Andre Helweg (OF Emlichheim) zum Fachbereichsleiter Kinderfeuerwehr. Neuer Kassenwart ist Florian Verwold (OF Brandlecht). Seinem Vorgänger Mirco Jacobs (OF Lage), der aus beruflichen Gründen sein Amt zur Verfügung stellte, wurde der Dank für seine Arbeit ausgesprochen.
Laut dem Jahresbericht der Kreisjugendfeuerwehrwartin gibt es in den 19 Ortsfeuerwehren des Landkreises Grafschaft Bentheim 13 Jugendfeuerwehren sowie 1 Kinderfeuerwehr. Neben dem regelmäßigen Feuerwehrdienst haben dort 91 Jugendwarte und Betreuer die Verantwortung für die Jugendlichen übernommen.
247 Jugendliche sind aktuell in den Grafschafter Jugendfeuerwehren aktiv – was sich in 24 Mädchen und 223 Jungen aufteilt. Nach Erreichen der Altersgrenze haben 21 Jugendfeuerwehrmitglieder in die Einsatzabteilung gewechselt; 24 Jugendliche haben die Jugendfeuerwehr auf Grund von Wohnortswechsel, Schul- und Berufsausbildung bzw. andere Interessen verlassen. Demgegenüber stehen allerdings auch 44 Neuaufnahmen. Neben 813 Gruppenstunden mit feuerwehrtechnischer Ausbildung leisteten die Jugendfeuerwehren 872 Gruppenstunden allgemeine Jugendarbeit. Dazu kamen dann noch alle Freizeitmaßnahmen und Zeltlager, die einen Umfang von 48 Tagen hatten. Die Jugendwarte und Betreuer hatten einen zusätzlichen Zeitaufwand von 3.624 Stunden für die Organisation der Jugendfeuerwehr und ihrer eigenen Aus- und Fortbildung.
In der einzigen Kinderfeuerwehr im Landkreis, den Feuerfüchsen aus Emlichheim, waren 12 Kinder aktiv. Das sind 11 Jungen und 1 Mädchen im Alter von 6-10 Jahren. Hier gab es im vergangenen Jahr 5 Neuaufnahmen und 4 Kinder haben in die Jugendfeuerwehr gewechselt. Die Kinder der Kinderfeuerwehr werden von 5 Kameradinnen und Kameraden betreut.
Der stellvertretende Landrat Gerhard Trühn, der stellvertretende Bezirksjugendfeuerwehrwart Sascha Bädorf sowie Regierungsbrandmeister Frank Knöpker bedankten sich in ihren Grußworten für die geleistete Arbeit.
Bericht: KPW Oliver Loh
Fotos: Till Kemper